Sonntag, 12. Mai 2024

Ankündigung: Tägliche Serie zum 10-jährigen Fan-Jubiläum

 Am Morgen des 24. Mais 2008 bin ich im Alter von 7 Jahren zum ersten Mal mit dem ESC in Berührung gekommen und war schon von den ersten Erklärungen was das ist begeistert. So richtig hardcore ESC-Fan bin ich jedoch erst im Herbst 2014 (im Alter von 14 Jahren), ohne einen nennbaren Auslöser geworden. Seitdem verfolge ich das ganze Jahr über die Geschehnisse in allen Ländern und verbringe meine Samstag Abende damit, mehrere Livestreams gleichzeitig in zahlreichen europäischen Fremdsprachen zu gucken. Das bedeutet, dass ich jetzt mein zehnjähriges Jubiläum als ESC-Fan feiere.🙌

Aus diesem Anlass (und weil ich diesen Gedanken seit Jahren habe) habe ich beschlossen unmittelbar nach dem ESC 2024 die 398 Beiträge der 45 Länder, die es seit dem ESC 2014 gab, nach meiner heutigen Gunst zu bewerten. Meine Kriterien, wonach ich ESC-Beiträge bewerte, haben sich im Laufe der Jahre geändert. Auch mein gestiegenes Alter führt dazu, dass ich heute anders auf ESC-Beiträge schaue, als ich es bspw. vor 10 Jahren getan habe. Manche Beiträge die zum Zeitpunkt des ESC-Finales zu meinen Top-Favoriten gehörten, betrachte ich heute neutral oder sogar negativ. Manchmal hat das Entwicklungen der Künstler*innen zum Grund, manchmal aber auch nur dass die Musik über die Jahre für mich an Glanz verloren hat. Noch mehr Beiträge gibt es jedoch, die ich damals nicht so gut bewertete, die ich aber nun, Jahre später, immer wieder höre und mich an ihnen erfreue. Außerdem gibt es große Unterschiede zwischen der Gunst, die ich den 45 unterschiedlichen Nationen der letzten 10 Jahre entgegenbringe. Manche Länder haben mehrfach meinen Sieger gestellt, andere haben es nicht ein einziges Mal in meine Top Ten geschafft. Mit meiner Sympathie für die Beiträge bestimmter Länder über mehrere Jahre hinweg, bin ich übrigens recht unkonventionell unterwegs. Manche Nationen, die regelmäßig Erfolge feiern, stehen bei mir weit unten, dafür manche Außenseiterländer oben. Deshalb folgt auf diesem Blog in den nächsten 24 Stunden ein Post über ein Ranking dieser 45 Nationen in meinen persönlichen Ranglisten, die ich jedes Jahr direkt nach dem Finale erstellt oder eher überarbeitet habe. Dieses Ranking setzt sich aus mehrern Statistiken zusammen, doch dazu später mehr in einem separaten Post, wenn ich mein Ranking für den diesjährigen ESC fertig überarbeitet habe.

Ab Montag plane ich, hier jeden Tag meine persönliche Sicht auf eine dieser 45 ESC-Nationen für den Zeitraum 2014-2024 kundzutun, und zusätzlich mein Ranking der Beiträge dieses Landes in den letzten zehn Jahren zu posten. Ich erstelle also z.B. eine Top Ten der zehn deutschen Beiträge von 2014-2024 (ohne das Pandemiejahr 2020) und schreibe was ich über das Land beim ESC und die Beiträge insgesamt denke. Dabei gehe ich danach vor, wie ich die Beiträge Heute betrachte und gebe zusätzlich an, auf welchen Platz ich sie damals setzte. Eventuell erstelle ich Anschließend ein Top 200 Ranking aus diesen 398 Beiträgen. Zuerst geht es aber mit dem Ranking der Länder los.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen