Donnerstag, 23. Mai 2024

ESC 2014-2024: (11/45): Rumänien

Platzierung als Nation in meinen Rankings: 35. (36./37./22.)

Beste Platzierung in meinen Jahresrankings: 2. 2021

Niedringste Platzierung in meinen Jahresrankings: 38. 2015

Teilnahmen 2014-2024: 8

Bestes Ergebnis beim ESC: 7. mit 282 Punkten 2017

Niedrigstes Ergebnis beim ESC: 16. im Semi mit 0 Punkten 2023 

Mein klarer Favorit aus Rumänien ist "Amnesia" von Roxen. Musikalisch ist der Song sehr kraftvoll und tiefgehend! Dessen Inhalt ist aber noch viel wichtiger. Es geht um die Herausforderung in dieser Welt klar zu kommen und Selbstliebe zu entwickeln, wenn du den Eindruck hast, dass alle gegen dich sind. All die anderen Menschen sind durch die Tänzer*innen auf der Bühne gekennzeichnet. Sie tragen Kostüme die einen Preis verdient haben. Roxen wird von ihnen umzingelt umhergeschoben und geschliffen. Sie ist ganz allein, hilflos, zwischen all diesen Dämonen und anderem, das sich gegen sie richtet. Wie soll sie dabei Selbstvertrauen entwickeln und aus diesem finteren Getummel hinausfinden? Zum Ende des Auftritts leuchten auf dem LED-Screen die Worte: "for every shout that went unheard" auf. Dieser Auftritt macht diese Schreie/Rufe hörbar. Die Hilferufe und die der Schmerzen, auch die stillen Schreie. So viele Leute erleben oder erlebten das, was durch dieses Kunstwerk dargestellt wird. Jede Erfahrung von Mobbing, jeder Selbstmord(-Gedanke), und so vieles mehr findet sich darin wieder. Auch beim Nachhören für diesen Post hat mich der Song wieder zu einem schmerzhaften Weinen gebracht. Das ist höchste Kunst, die besonders wertvoll ist wenn sie so etwas thematisiert.

Als Rumänien mit diesem Song im Halbfinale ausschied, war ich untröstlich am Boden zerstört. Ich bleibe trotz der vielen Gegenstimmen bei der Meinung, dass beim Staging die richtige Wahl getroffen wurde. So schlecht war der Gesang gar nicht und die körperliche Anstrengung von Roxen auf der Bühne hält sich in Grenzen. An diesen Beitrag vergab ich 2021 meine Silbermedaille. Er war nah dran an meinem persönlichen Sieger. Ein paar Monate nach dem ESC outete sich Roxen als nicht binär. Unter diesem Hintergrund des Kampfes gegen die Gesellschaft, die einem immerzu aufzeigt falsch zu sein, gewinnt dieser Song über die Schwierigkeiten der Findung von Selbstliebe noch mal mehr an Bedeutung. Danke Roxen!


"D.G.T. (Off and On)" und "On a Sunday" sind Songs mit einer intensiv-mitreißenden und ähnlichen Atmosphäre. Bei "D.G.T. (Off and On)" kommt noch ein genialer Text mit zahlreichen Wortspielen über mehrere Sprachen hinweg dazu. Teile davon finden sich bereits im Titel wieder. Ja, das Staging von "D.G.T." war schlecht, das liegt aber am rumänischen Rundfunk TVR, dessen derzeitiger Umgang mit dem ESC mich nur verständnislos zurücklässt. Auch "Goodbye" finde ich einen starken Song mit guter Inszenierung und verstehe gar nicht was so viele dagegen haben. 2016 wurde der rumänische Rundfunk wenige Tage vor Probenbeginn in Stockholm von der EBU suspendiert, weil TVR durch die Unterfinanzierung seitens des Staates seine Rechnungen zu lange nicht bezahlen konnte. Damit einher ging auch ein Ausschluss vom ESC. Der damalige Beitrag "Moment of Silence" gehörte zu meinem Favoritenkreis. Wenigstens eine gute Sache hatte das zur Folge: die Regierung Rumäniens hat daraufhin die finanzielle Situation von TVR gebessert.

"Yodel it!" ist natürlich legendär, mir aber musikalisch viel zu wenig und nicht stimmungsmachend genug für eine Platzierung weit vorne. Bei diesem Beitrag wurde außerdem der große Fehler gemacht, sich für ein Bühnenkonzept zu entscheiden, gegen das sich die Künstler*innen, die auf der Bühne stehen, weigerten. Das ist nie eine gute Idee. Wer auf der ESC-Bühne steht muss auch hinter dem stehen, was dort passiert, sonst kommt es nicht gut an. Rumänien hat in Sachen ESC derzeit einige Hausaufgaben zu erledigen. Hoffentlich ist bald wieder der Weg frei für tolle rumänische Beiträge mit einem fairen Umgang mit den Künstler*innen.

Mein Ranking der rumänischen Beiträge 2014-2024:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen