Mittwoch, 29. Mai 2024

ESC 2014-2024 (17/45): Griechenland

Griechenland schickt oft Beiträge mit denen ich gar nichts anfangen kann, aber auch immer wieder ganz große Sachen.

Platzierung als Nation in meinen Rankings: 29. (33./24./25.)

Beste Platzierung in meinen Jahresrankings: 4. 2023

Niedrigste Platzierung in meinen Jahresrankings: 37. 2018

Teilnahmen 2014-2024: 10

Bestes Ergebnis beim ESC: 8. mit 215 Punkten 2022

Niedrigstes Ergebnis beim ESC: 16. im Semi mit 44 Punkten 2016

Am meisten hat mich Griechenland mit Victor Vernico' "What they say" umgehauen. Schon nachdem der Sänger bekanntgegeben wurde, war ich begeistert und fing sofort an seine Musik rauf und runter zu hören. Ich liebe seine Musik und noch mehr seine Stimme! Der ESC-Song war für mich dann eine kleine Enttäuschung weil ich sein Repertoir kannte und es darin Besseres gab. Meine Erwartungen waren riesig. Für Platz vier in meinem Ranking von 2023 reicht es aber trotzdem. Ganz entgegen der allgemeinen Meinung dass der Song "superbland Radiopop" sei, würde ich nie auf die Idee kommen, ihn als radiotauglich zu bezeichnen. Viel zu tiefgründig ist der geniale Text über die Schmerzen des Lebens. In den richtigen Momenten folgen auf die schmerzhaftesten Wörter musikalische Einlässe, die deren Wirkung enorm verstärken. Eine wirklich besondere Komposition, kombiniert mit einer noch besondereren Stimme. Mir egal was andere sagen. Mich bringt der Song zum weinen, mitfiebern, Schmerz und Einsamkeit spüren. Er macht mich euphorisch und traurig, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Das ist ganz große Musik!


Über "Die together" könnte ich stundenlang schwärmen. Der Text ist ein Meisterwerk! So viele verschiedene Emotionen werden innerhalb von Sekunden dadurch hervorgerufen. Ich interpretiere den Text so, dass die beiden Figuren des Liedes überlegen, ob sie zusammen Selbstmord begehen. Die Lebensumstände sind schwierig, aber so wären sie auf ewig vereint. Auch die Inszenierung auf der Bühne, mit den verlaufenden Stühlen unterstützt das Gefühlschaos dieser tollen Musik. Auch über dieses Lied habe ich schon viel geweint.

Das Beste an "Better Love" ist natürlich die Inszenierung auf der Bühne. Sie beinhaltet fast so viele Hidden Meanings wie die Musikvideos von Katy Perry. Doch diese Analyse zu schreiben, wäre viel zu lang für diesen Post. "Last Dance" ist ein sehr solider Vorzeigepopsong. Auch hier ist das Staging wieder herausragend. Auch wenn die Idee an sich nichts Neues ist, ist diese Bühnenshow mit dieser Umsetzung in meinen Augen ein kleines Stück Showgeschichte beim ESC.

"This is Love" ist schlicht gute Musik. Allerdings muss ich sie 2017 noch deutlich besser gefunden haben, als Heute. "Utopian Land" hält den Rekord des schlechtesten Ergebnisses in der Geschichte Griechenlands. Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum so schlecht über diesen Beitrag gesprochen wird. Das ist Ethno-Musik mit dem Gewissen Etwas. Durch die eingebauten (Trommel-)Beats, ist es auch nicht zu schwierig mit westeuropäischem Ohr da reinzufinden. Abwechslungsreich ist das Lied auch, es wird nie langweilig. Die Inszenierung auf der Bühne ist toll und zelebriert die griechische Kultur. Manchmal erinnert mich das Lied an meine "Hase Felix"-CD, die ich als Kind gehört habe.

Mein Ranking der griechischen Beiträge 2014-2024:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen