Die Schande von Gijon hat sich fast wiederholt. Es war nicht ganz so heftig wie bei der WM von 1982, es kam dem aber schon sehr nahe wie Dänemark und Frankreich den Ball hin-und-her geschoben haben. Offensichtlich kann eine solche Situation durch die Parallelspiele auch nicht ganz unterbunden werden. Mehr als dass beide Länder natürlich auf ganzer Linie enttäuschten - weil sie sich gar nicht erst angestrengt haben - ist zu dem Spiel auch nicht zu sagen. Das 0:0 wurde im Stadion vor allem mit Langeweile auf den Tribünen und vielen Pfiffen bekundet.
Peru hat gegen Australien gezeigt warum sie sich im schweren Südamerika durchgesetzt und für die WM qualifiziert haben. In einem Spiel wie man es eigentlich von Peru gewohnt ist schlugen sie den Asienmeister mit 2:0. Australien zeigte auch eine solide Leistung, gegen ein Land wie Peru reicht das aber nicht.
Hier das Gesamtergebnis der Gruppe C:
Gruppe C | Land | Punkte | Tordifferenz | Torverhältnis |
1. | Frankreich | 7 | 2 | 03:01 |
2. | Dänemark | 5 | 1 | 02:01 |
3. | Peru | 3 | 0 | 02:02 |
4. | Australien | 1 | -3 | 02:05 |
Argentinien tat es sich schwer gegen Nigeria. Die Zuschauer waren der Verzweiflung nahe. Es sah danach aus dass der Vizeweltmeister in der Gruppenphase ausscheidet. Auch wenn Nigeria mit einer tollen Leistung überzeugte tat es Argentinien gleich und ist den Afrikanern mit einem grundsätzlich höherem Leistungspotenzial überlegen gewesen. So ist der späte Siegtreffer zum 2:1 Endstand in der 86. Minute für Argentinien verdient.
Während des gesamten Spiels hatte Kroatien gegenüber Island eine leichte Überhand. Das Ergebnis von 2:1 ist so gesehen in Ordnung, ein Unentschieden wäre aber gerechtfertigter gewesen. Derweil war Island der mega-Sensation das Achtelfinale zu erreichen einige Male sehr nahe. Ein einziges Tor, das mehrfach beinahe fiel reichte während des Spielstandes 1:1 aus. In der 90. Minute gelang Kroatien aber der Siegtreffer in einem Konter. Vorzuwerfen hat sich Island nichts. Die erstmalige Qualifikation ist ein riesiger Erfolg für den Kleinstaat, außerdem blamierte sich Island bei der WM keineswegs, sondern zeigte dass es mit den besten Ländern der Welt auf einer Höhe ist.
Hier das Gesamtergebnis der Gruppe D:
Gruppe D | Land | Punkte | Tordifferenz | Torverhältnis |
1. | Kroatien | 9 | 6 | 07:01 |
2. | Argentinien | 4 | -2 | 03:05 |
3. | Nigeria | 3 | -1 | 03:04 |
4. | Island | 1 | -3 | 02:05 |
Im ersten Achtelfinale begegnen sich der Vizeeuropameister Frankreich und der Vizeweltmeister Argentinien. Das vierte Achtelfinale wird zwischen Kroatien und Dänemark bestritten. An Tag 14 finden die Spiele Korea - Deutschland, Mexiko - Schweden, Serbien - Brasilien und Schweiz - Costa Rica statt.
Ort & Zeit:
Die Gruppe F kommt zuerst zum Zuge. Ab 16:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit bestreiten Korea und Deutschland ihr letztes Gruppenspiel in Kasan vor bis zu 45.000 Stadionzuschauern. Gleichzeitig geht in der ersten der elf WM-Städte das letzte dortige Spiel zu Ende. Wenn die Fans von Mexiko und Schweden Jekaterinburg verlassen kehrt hier wieder der Alltag ein. Vorher spielen dort deren Nationalmannschaften in dem Stadion mit 35.700 Plätzen gegeneinander. Um 20:00 Uhr steigt das Gruppenfinale der Gruppe E. Die Schweiz und Costa Rica treffen sich in Nischni Nowgorod vor bis zu 45.000 Stadionzuschauern. Währenddessen läuft im Moskauer Otkrytije Stadion das letzte WM-Spiel. Im Hauptstadion von Moskau wird dennoch bis zum Finale gespielt.
Favoriten & Statistiken:
Deutschland Platz #1, Korea Platz #57. Die Weltrangliste spricht deutliche Worte bei diesem Spiel. Bei den bisher vier Spielen zwischen diesen Ländern schossen beide Seiten acht Tore. Deutschland gewann zwei Spiele, Korea eines, ein Unentschieden gab es, dies war das letzte Spiel. Es fand am 07.08.2016 statt, war Teil der Gruppenphase bei den Olympischen Spielen und endete mit 3:3. Der Weltmeister gilt natürlich als ganz klarer Favorit in diesem Spiel.
Mexiko steht in der Weltrangliste mit Platz #15 etwas besser als Schweden mit Platz #24 dar. Sechs mal spielten diese beiden Länder gegeneinander. Mexiko konnte nur drei Tore schießen und ein mal gewinnen. Schweden gelangen sieben Tore und drei Siege. Eines der beiden Unentschieden war das letzte Spiel zwischen den beiden; ein 0:0 in einem Freundschaftsspiel am 26.01.2005. Mexiko gilt als leichter Favorit für dieses Spiel.
Platz #34 zeigt eine klare Unterlegenheit Serbiens gegen Brasilien mit Platz #2 in der Weltrangliste. Es gab bereits 14 Partien zwischen diesen beiden Nationen, allerdings auch nur weil Serbien als Nachfolgestaat von Jugoslawien gewertet wird. Das letzte Spiel war nämlich am 27.03.2002 als Jugoslawien mit 0:1 in einem Freundschaftsspiel verlor. Insgesamt schoss Jugoslawien 18 Tore gegen Brasilien, was es zu zwei Siegen und fünf Unentschieden führte. Brasilien gewann mit insgesamt 27 Toren sieben mal. Heute ist Brasilien im ersten Spiel gegen Serbien in dieser Landesform der klare Favorit.
Die Weltrangliste gibt der Schweiz mit Platz #6 einen klaren Favoritenstatus gegen Costa Rica, das auf Platz #23 liegt. Dass diese beiden Länder gegeneinander spielen ist eine Premiere. Beim ersten direkten Kräftemessen werden der Schweiz keine großen Probleme gegen Costa Rica zugemutet.
Meine Tipps: Korea 1:2 Deutschland, Mexiko 1:1 Schweden, Serbien 0:2 Brasilien, Schweiz 1:1 Costa Rica
TV:
Das ZDF startet um 15:05 Uhr in den WM-Tag. Das Spiel Korea - Deutschland wird hier übertragen. Das Parallelspiel Mexiko - Schweden wird von 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr auf ZDFinfo gezeigt. Beim Abendspiel wurde Serbien - Brasilien für den Hauptsender ausgewählt. Von 19:50 Uhr bis 22:00 Uhr läuft die Partie Schweiz - Costa Rica auf ZDFinfo. Im Hauptprogramm ist um 22:30 Uhr mit der Berichterstattung Schluss. Im anschließenden "auslandsjournal" ist die Fußball WM eines der Themen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen