Es ist Zeit für Deutschlands zweites Gruppenspiel. Zunächst schauen wir aber erst einmal darauf was Am Vortag passiert ist:
Das Spiel zwischen Brasilien und Costa Rica muss man gesehen haben um zu verstehen was da passiert ist! Es gab mehrere gelbe Karten wegen unsportlichem Verhalten. Neymar war wohl kurz vor einem gelb-rot Platzverweis durch die Summe seiner Verhaltensweisen. Costa Rica hat sehr gut verteidigt, so gut dass Brasilien nicht wirklich Fußball spielen konnte. Zudem gab es immer wieder gute Konter vom Überraschungserfolgsland der letzten WM. Davon führte aber keiner zu einem Tor. Auch Brasilien konnte erst in der 91. Minute das erlösende Tor schießen. Meinem subjektiven Eindruck nach war die Freude über ein Tor (nach so einem Spiel) bei dieser WM noch nie so groß! Auf dem Platz, auf der Bank, im Stadion, in ganz Brasilien. In der 98. Minute traf Neymar noch zum 2:0. Seine Gesten nach dem Tor hätte er sich aber wirklich sparen können, dafür hat er sich im Spiel schon zu viele zu laute, aggressive Gespräche mit dem Schiedsrichter und anderen Spielern, sowie völlig überzogene Schwalben erlaubt. Eine davon hätte ohne den Videobeweis zu einem Elfmeter für Brasilien, einige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit geführt. Es gab mit über acht Minuten die bisher längste Nachspielzeit der WM, was total berechtigt war. Total berechtigt ist auch das Ergebnis. Brasilien war spielerisch dann doch schon deutlich besser als Costa Rica, richtig überzeugt hat es trotzdem nicht, sportlich-moralisch gesehen war es alles andere als schön. Meckern möchte ich trotzdem nicht, denn wegen solchen Spielen lohnt es sich Sport zu erleben. So etwas wollen wir doch eigentlich sehen (natürlich nicht nur sowas). Langweilig war es auf jeden Fall nicht, obwohl 90 Minuten lang kein Tor fiel. Da ist es schon schade dass die Sympathieträger der WM 2014 nach zwei Spielen schon sicher ausgeschieden sind. Vor vier Jahren scheiterte Costa Rica erst im Elfmeterschießen gegen die Niederlande am Halbfinaleinzug.
In der ersten Halbzeit ist beim Spiel zwischen Nigeria und Island rein gar nichts passiert. Nach der Pause wurde dann endlich Fußball gespielt. Dabei war Nigeria schlicht und einfach besser als Island und gewinnt verdient mit 2:0 gegen den WM-Neuling, der sich aber überhaupt nichts vorwerfen muss, da allein schon die Qualifikation ein riesiger Erfolg für das mini-Land ist. Am letzten Spieltag in der Gruppe D geht es dann für Nigeria, Island und Argentinien um das verbliebene Achtelfinalticket.
In der ersten Hälfte des Spiels dominierte Serbien gegen die Schweiz. Es konnte in dieser Zeit ein Tor erzielen. Nach der Pause gab es dann das umgekehrte Prozedere. Die Schweiz dominierte und während Serbien es nur schaffte ein Tor zu erzielen waren es bei der Schweiz 2. Ein Unentschieden wäre hier das fairste Ergebnis gewesen, so gewinnt aber die Schweiz mit 2:1. Am letzten Spieltag müssen in der Gruppe E Brasilien, die Schweiz und Serbien zwei Achtelfinaltickets unter sich aufteilen.
An Tag 10 gibt es die Spiele Belgien - Tunesien, Korea - Mexiko und Deutschland - Schweden.
Ort & Zeit:
Ab 14:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit spielt Belgien gegen Tunesien im kleineren Moskau Stadion Otkrytije, in das 45.400 Zuschauer passen. Ab 17:00 Uhr wird die WM in Rostow am Don, mit 45.000 Zuschauerplätzen fortgeführt. In Sotschi müssen wir dann ab 20:00 Uhr, vor bis zu 47.700 Stadionzuschauern, zeigen warum wir Weltmeister sind, um die totale Blamage und Schmach zu verhindern. Ich bin zuversichtlich.
Favoriten & Statistiken:
Belgien ist mit Platz #3 in der Weltrangliste Tunesien klar überlegen, dann das liegt "nur" auf Platz #21. Es ist das dritte Aufeinandertreffen der beiden Nationen. Am 26.02.1992 gab es ein Freundschaftsspiel, das mit 2:1 an Tunesien ging. Am 10.06.2002 spielte man in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft gegeneinander. Dieses Spiel endete mit 1:1. Belgien gilt als klarer Favorit in dieser Partie.
Korea ist mit Platz #57 in der Weltrangliste klarer Außenseiter im Spiel gegen Mexiko (Platz #15). Kennen tun sich die Länder im direkten Vergleich schon gut. Bisher gab es elf Spiele. Dabei schoss Korea zehn Tore, bei Mexiko waren es 17. Drei mal gewann Korea, fünf mal Mexiko, drei mal gab es ein Remis. Das letzte Spiel war am 10.08.2016 in der Gruppenphase der Olympischen Spiele. Ein dramatisches Spiel für beide Länder, die diesem olympischem Turnier viel mehr Bedeutung schenken als wir es in Deutschland kennen. Das Spiel endete mit einem 1:0 für Korea und brachte Mexiko ein dramatisches Vorrunden-Aus. Jetzt wollen die Nordamerikaner sich bestimmt rächen.
Der Weltranglistenerste Deutschland steht natürlich besser da als Schweden mit Platz #24.. Es gab schon 38 Spiele zwischen den beiden Ländern. Dabei erzielte Deutschland 73 Tore, auf Seiten der Schweden waren es nur 68. Trotz der vielen Begegnungen liegt die Letzte schon ein bisschen zurück, sie fand am 15.10.2013 statt und war Teil der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014. Deutschland tat sich schon immer schwer gegen Schweden, so ging auch dieses kuriose Spiel mit 5:3 aus. Deutschland gewann zwar, aber es lief ähnlich wie beim 4:4 Hinrundenspiel der Qualifikation. Wir können nur hoffen dass es jetzt bei der WM besser läuft, denn wir müssen jetzt abliefern. Der Weltmeister gilt trotz des Patzers im ersten Spiel als großer Favorit in dieser Partie.
Meine Tipps: Belgien 2:1 Tunesien, Korea 0:3 Mexiko, Deutschland 4:2 Schweden
TV:
Um 13:00 Uhr beginnt der Countdown zum Deutschland-Spiel im Ersten. Bis 22:45 Uhr gibt es eine Nachbereitung des Spiels, dann wird an die Reeperbahn mit dem WM Kwartira übergeben, das bis 23:15 Uhr geplant ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen