Sonntag, 3. Juni 2018

Eurovision Passion im Juni 2018

Nachdem die Prüfungen nun alle vorbei sind und ich für ein paar Tage nach langer Zeit es mal wieder genossen habe nichts zu tun widme ich mich mit neuer Frische nun wieder ganz Eurovision Passion. Der ESC-Monat Mai ist derweil zu Ende gegangen. Es steht wieder ein kleiner Rückblick mit ein paar Zahlenspielen, sowie eine Vorausschau auf den kommenden Monat Juni an.

Im Mai 2017 habe ich Eurovision Passion gegründet. Da ist es nicht verwunderlich dass der Monat mit meiner ersten umfangreichen Berichterstattung über den ESC auch der Monat mit den meisten Aufrufen seit Gründung des Blogs geworden ist. Insgesamt wurde Eurovision Passion im Mai 2.920 mal aufgerufen. Damit ist der Rekord vom November 2017 mit 1.278 Aufrufen nun endlich überboten. Ebenso stand die Gesamtaufrufzahl am Ende des Mais bei 7.189. Pro Post im Mai waren es durchschnittlich 22,6 Aufrufe. Dieser Wert liegt weit über allem was ich hier bisher erleben durfte und das obwohl an einem Tag oft mehr als 10 Posts hochgeladen wurden, die von vielen sicherlich mit nur einem Aufruf nach Feierabend o.ä. gelesen wurden. Mir ist aber schon bewusst dass dieser Monat nun wirklich einen Ausnahmezustand hatte und ich abwarten muss wie es sich in den nächsten Monaten entwickelt. Auch ein neuer Rekord an Aufrufen innerhalb eines Tages wurde am 05. Mai mit 323 Aufrufen gesetzt. Mehr als es in dem ein oder anderen kompletten Monat hier gab...

Bei allen folgenden Zahlen sind die Daten vom 1. Mai leider nicht enthalten.

Die Posts die am meisten Einzelaufrufe im Mai bekommen haben sind Folgende:
1. Lissabon 2018 Tag 5: Zweite Proben starten 45
2. Lissabon 2018 Tag 4: Wettquoten und Fan-Voting 43
2. Ergebnisse Runde 1 Battles W31-39 - ESC5YTournament 43
4. Runde 1 Battles W31-39 - ESC5YTournament 41
5. Gesamtergebnis vom 63. Eurovision Song Contest 2018 All Aboard! in Lissabon! Die offiziellen Top 43 39
5. Rückblick auf's 2. Halbfinale 39
7. Meine ESC-Rangliste 2018 after the Show 38
8. Runde 1 Battles W40-48 - ESC5YTournament 36
9. Runde 1 Battles W67-75 - ESC5YTournament 35
10. China werden ESC-Übertragungsrechte entzogen! - Kommentar

Die Top 10 Nationen mit den meisten Aufrufen von Eurovision Passion im Mai sind:
1. Deutschland 842 (28,8%)
2. USA 723 (24,8%)
3. Brasilien 158 (5,4%)
4. Portugal 114 (3,9%)
5. VAE (Vereinigte Arabische Emirate) 113 (3,9%)
6. Frankreich 111 (3,8%)
7. Belgien 99 (3,4%)
8. Kanada 83 (2,8%)
9. Polen 57 (2,0%)
10. Irland 54 (1,8%)

Belgien ist im Vergleich zum April von Platz #3 auf Platz #7 gefallen. Frankreich fiel um zwei Plätze, dort geht es aber auch sehr knapp zu. Brasilien steigt mir völlig unerklärlich von Platz #6 im April auf Platz #3 im großen ESC-Monat auf. Kanada und Polen gehen vom geteilten #6. Platz auf die Plätze #8 und #9. Das bedeutet dass ich noch weiter Leser aus Kanada verliere. Ich verstehe nicht was ich falsch mache, dass ich die Kanadier nicht mehr unterhalten kann. Seit Gründung des Blogs hatte Kanada eigentlich Platz #3 in der Rangliste von (fast) jedem einzelnen Monat sicher gebucht. Aus dem Gastgeberland gibt es natürlich besonders viel Aufmerksamkeit für die Veranstaltung. Portugal stieg im Vergleich zum April von Platz #9 auf Platz #4 auf. Griechenland fällt aus den Top 10, dafür löst Irland diesen Platz ab. Algerien scheitert wieder einmal knapp an den Top 10.

Insgesamt verlieren die meisten der Top 10 Nationen aller Zeiten durch den Mai an Prozentanteil bei den Aufrufen. Das Publikum war eben größer und bunter. Nur die USA und Frankreich können leicht gewinnen. Die VAE sogar relativ stark. Bei Brasilien stammen 158 der insgesamt 209 Aufrufe seit Gründung der Seite aus dem Mai...

Bei den Browsern wirbelt dieser Ausnahmemonat auch ein paar Überraschungen auf. Chrome und SamsungBrowser verlieren stark an Aufrufanteilen. SamsungBrowser hat aber immerhin das Extremtief vom April überwunden. Firefox und Internet Ekplorer gewinnen stark, auch wenn Internet Explorer im Vergleich zum April ein kleines bisschen verliert. Safari gewinnt immerhin leicht, verliert aber minimal im Vergleich zum April. MobileSafari ist komplett von der Bildfläche verschwunden, wie auch schon letzten Monat. Bei den Platzierungen gibt es aber keine Unterschiede zum gewohnten Bild. Aufgeführt sind nur Browser mit mehr als einem Aufruf:
1. Chrome 1387 (47,5%)
2. Firefox 932 (31,9%)
3. Safari 287 (9,8%)
4. Internet Explorer 136 (4,7%)
5. SamsungBrowser 39 (1,3%)
6. Dalvik 2 (0,1%)
6. GSA 2 (0,1%)

Hier die Aufrufe nach Betriebssystemen. Windows nimmt nach dem April weiter bei den Prozentanteilen ab. Linux verliert recht stark im Vergleich zum April. Bei iPad ist der Verlust schon extrem. Es verliert auch zwei Platzierungen. Bei Unix verhält es sich ähnlich wie bei Brasilien; 162 von insgesamt 209 Aufrufen aller Zeiten stammen aus dem Mai:
1. Windows 1266 (43,4%)
2. Linux 518 (17,7%)
3. Android 371 (12,7%)
4. Macintosh 337 (11,5%)
5. Unix 162 (5,5%)
6. iPhone 89 (3,0%)
7. compatible 34 (1,2%)
8. iPad 8 (0,3%)
9. BeOS 2 (0,1%)

Im Mai war der Eurovision Song Contest an sich. Die ersten beiden der 14 Tage fielen aber bereits in den April. Außerdem startete das Sommerprojekt ESC5YTournament, das natürlich weiter fortgeführt wird und auch den Zeitplan unterm Strich einhalten wird.

Im Juni geht das ESC5YTournament weiter. Das Feld der 204 Songs wird so brutal ausgedünnt wie in keiner anderen Phase des Fan-Votings. Außerdem steht neben dem endgültigen Beginn der Post Depression die erste Hälfte der Fußball Weltmeisterschaft der Herren (ab 14.06.) an. Darauf warte ich schon länger, ich brauche endlich wieder Sport. Die Fußball-WM wird hier ein großes Thema, wie auch schon vorangegangene Sportereignisse (Olympische Winterspiele, Leichtathletik-WM, Leichtathletik-Team-EM, Fußball-EM der Damen). Mehr dazu in einem gesonderten Post am 7. Juni.

Der Sommer kam dieses Jahr zwar schon im Mai, jetzt sagt aber auch der Kalender dass er beginnen kann. Ich kann nur auf euch hoffen, dass ihr in der Post Depression den ESC und Eurovision Passion nicht vergisst und hier ab und zu, oder auch gerne noch öfter, vorbei schaut.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen