Montag, 18. Juni 2018

Deutschland startet ins Turnier - Tag 4 der WM 2018

Heute starten auch wir ins Turnier. Schauen wir aber erst einmal auf die Geschehnisse von Tag 3:

Frankreich zeigte sich gegen Australien sehr schwach. Es tat schon richtig weh dieses Spiel zu sehen. So gewann Frankreich nur so halb verdient knapp mit 2:1 gegen den großen Außenseiter. Übrigens, ohne die Goal Line Technology, die bei dieser WM zum zweiten mal eingesetzt wird und ohne den Videobeweis, der erstmals eingesetzt wird, hätte wahrscheinlich Australien mit 2:1 gewonnen. Ich verstehe überhaupt nicht die Kritik am Videobeweis. Wir hatten nach den ersten drei Tagen nun schon einige spielentscheidende Situationen, die nur dank des Videobeweises fair entschieden wurden.

Island überraschte beim Spiel gegen den Vizeweltmeister und Vizesüdamerikameister Argentinien. Beide Länder zeigten ein sehr starkes Spiel. Auch wenn Argentinien unterm Strich doch etwas besser als Island war, ist das Unentschieden für beide Seiten ein faires Ergebnis.

Peru dominierte das komplette Spiel total gegenüber Dänemark. Die Skandinavier kamen nur in ganz wenigen Ausnahmesituationen überhaupt zu Torchancen. Doch die erste die sie hatten verwandelten sie durch eine mäßige Torwartleistung Perus gleich zu einem Tor. Auf der anderen Seite wollte das Runde einfach nicht ins Eckige gehen. Jedes mal rollte oder flog es nur wenige Zentimeter, oder sogar Millimeter dran vorbei. Das zu sehen war nicht nur verzweifelnd, sondern auch wirklich deprimierend. Das Spiel hätte auch 5:0 für Peru ausgehen können und hätte es besser repräsentiert. Am Ende ist Fußball aber einfach Fußball. Das Endergebnis nach Toren ist das was zählt und demnach gewinnt Dänemark dieses, vermutlich entscheidende Spiel um den Achtelfinaleinzug, mit 1:0.

Die Begegnung Kroatien gegen Nigeria lief wie erwartet. Beide Länder zeigten starken Fußball, doch Kroatien war einfach noch um ein großes Stück stärker und gewinnt verdient mit 2:0.

An Tag 4 stehen die Spiele Costa Rica - Serbien, Deutschland - Mexiko und Brasilien - Schweiz an.

Ort & Zeit:

Der Tag beginnt zur Standardzeit um 14:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit in Samara mit bis zu 45.000 möglichen Stadionbesuchern. Um 17:00 Uhr spielt dann Deutschland im Hauptstadion der WM, dem Luschniki Stadion in Moskau mit 81.000 Plätzen. Das Abendspiel um 20:00 Uhr findet in Rostow am Don mit 45.000 Zuschauerplätzen statt.

Favoriten & Statistiken:

Costa Rica (#23.) und Serbien (#34.) sind sich auf der Weltrangliste relativ nahe. Die beiden Länder haben auch noch nie gegeneinander gespielt. So ist es schwer hier einen Favoriten auszumachen. Den gibt es auch subjektiv nicht wirklich. Auf uns wartet ein interessantes Spiel.

Deutschland ist mit Platz #1 in der Weltrangliste Mexiko, das auf der #15 liegt, natürlich weit überlegen. Bisher haben wir dreizehn mal gegeneinander gespielt. Dabei schoss Deutschland 31, Mexiko nur 14 Tore. Sechs mal gewann Deutschland, sechs Unentschieden kamen zustande. Nur ein mal konnte Mexiko sich den Sieg holen. Das letzte Spiel gab es am 29.06.2017 im Halbfinale beim Confederations Cup. Deutschland gewann mit 4:1. Auch subjektiv wird der Weltmeister von der Allgemeinheit natürlich als Favorit in diesem Spiel betrachtet.

Bei Brasilien gegen die Schweiz gibt es ein richtiges Top Spiel der WM. Brasilien begegnet als #2. der Weltrangliste dem #6.. Auch die bisherigen Begegnungen zwischen diesen beiden Ländern waren sehr ausgeglichen. Brasilien schoss in der Historie bisher sechs Tore gegen die Schweiz und die Schweiz fünf Tore gegen Brasilien. Ein mal gewann Brasilien, ein mal gewann die Schweiz, drei mal ging es Unentschieden aus. Dennoch ist das letzte Spiel schon 28 Jahre her. Am 21.06.1989 gewann die Schweiz 1:0 gegen Brasilien. Trotz der ausgeglichenen Statistiken gilt Brasilien als relativ deutlicher Favorit in diesem Spiel.

Meine Tipps: Costa Rica 1:0 Serbien, Deutschland 3:1 Mexiko, Brasilien 1:1 Schweiz

TV:

Um 13:03 Uhr fängt das ZDF an diesem ersten "normalen" Gruppenspieltag mit der Berichterstattung an. Erst um Mitternacht endet das WM-Programm. Ab 22:30 Uhr wird die Dokumentation "Russlands Geheimnisse" ausgestrahlt. Ab 23:15 Uhr wird die deutsche Nationalmannschaftsgeschichte in der Doku "Schwarz und weiß" nacherzählt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen