Freitag, 29. Juni 2018

Juhu, wir sind nicht mehr Weltmeister! - WM 2018 Tag 15

Deutschland hat mit 0:2 gegen Korea verloren und scheidet als Titelverteidiger verdient in der Gruppenphase aus. Dass dies kein gutes Spiel von uns war ist keine Frage. Nachdem die erste Trauer jetzt überwunden ist möchte ich hier vor allem darüber schreiben worauf ich mich die letzten Wochen und Monate schon gefreut habe. Verstehe mich nicht falsch ich bin zutiefst beschämt und traurig über dieses Abschneiden bei der Weltmeisterschaft! Ich freue mich keinesfalls über eine schlechte Leistung von uns! Das einzige worüber ich mich freue ist dass wir endlich nicht mehr Weltmeister sind. Wir sind dem ständigen Druck ausgesetzt. Wenn in einem Spiel auch nur Unentschieden gespielt wird, oder wir zwar gewinnen, aber nicht alle Kritiker überzeugt haben, ist die Hetze und Schande immer riesig. Es hat mich genervt wie alle tun als ob die Welt untergeht wenn wir mal auch nur ein mittelmäßiges Spiel haben. Nun stehen wir endlich nicht mehr unter dieser maßlos übertriebenen Schande.

Natürlich müssen wir die Sportpolitik die in Deutschland bezüglich des Fußballs betrieben wird in Frage stellen. Wir werden abwarten müssen was das schlechteste Abschneiden bei der WM in unserer Nationalgeschichte für Auswirkungen haben wird. Ich hoffe auch dass sportliche Erfolge in Deutschland nun stärker anerkannt und gewürdigt werden, da jetzt viele deutlicher denn je merken dass so etwas einem nicht einfach zugeflogen kommt. Erstmal muss aber der Schock verarbeitet werden, dann folgt alles andere...

Es ist nicht das erste mal dass der amtierende Weltmeister bei der WM große Probleme hat. Bei den letzten fünf Weltmeisterschaften ist nun der Weltmeister in der Gruppenphase ausgeschieden! Ich denke inzwischen dass es kein Zufall sein kann und nicht an Einzelfällen liegt dass es der Titelverteidiger immer so schwer hat. Natürlich wurde diese Thematik in den Medien schon breit diskutiert und zu einer nachvollziehbaren Erklärung gegen die es keine brechenden Einwände gibt ist keiner gekommen. Vielleicht bleibt dieses Phänomen so unerklärlich wie der Heimvorteil im Fußball. Deutschland ist nur eines der 32 Länder bei dieser WM. Dieses schockierende Ausscheiden soll uns nicht davon abhalten auch weiterhin auf die anderen Spiele zu schauen.

Während die Welt uns bei dieser Schande zusah fegte Schweden Mexiko mit einem klaren 3:0 weg. Bei einem so klaren Ergebnis kann man kaum davon sprechen dass es unverdient war. Schweden spielte auch deutlich besser als Mexiko.

Hier das Gesamtergebnis der Gruppe F:

Gruppe F Land Punkte Tordifferenz Torverhältnis
1. Schweden 6 3 05:02
2. Mexiko 6 -1 03:04
3. Korea 3 0 03:03
4. Deutschland 3 -2 02:04

Das Spiel Serbien gegen Brasilien verlief wie erwartet. Brasilien ist einfach um einiges stärker als Serbien. Es dominierte das Spiel vollends und gewinnt verdient mit 2:0. Beide Länder kamen akzeptabel nah an ihr Leistungspotenzial heran.

Im Spiel Schweiz - Costa Rica gab es umgekehrte Welten. Der Außenseiter Costa Rica fand zu seiner starken Spielweise zurück die sie 2014 so weit brachte. Von der Schweiz hat der Zuschauer nicht viel geboten bekommen, schlecht war sie dennoch keinesfalls. Es war auf die vollen 90 Minuten ein unterhaltsames Spiel. Die Schweiz hat als eines der größten Probleme die Chancenverwertung, in diesem Spiel lag die Chancenverwertung schon fast bei 100%. Bei Costa Rica ist es eigentlich umgekehrt. Dieses Land betreibt effektiven Ergebnisfußball und bringt das Runde zuverlässig ins Eckige, wenn es in dessen Nähe kommt. In diesem Spiel gab es unzählig viele Latten- und Pfosten-Treffer. Die vielen guten Paraden von Jan Sommer waren der einzige Grund warum die Schweiz nicht mit mehreren Toren in den Rückstand geriet. Eigentlich hätte Costa Rica das Spiel gewinnen müssen. So schaffte es nur den 2:2 Ausgleich in letzter Minute durch einen sehr stark umstrittenen Elfmeter.

Hier das Gesamtergebnis der Gruppe E:

Gruppe E Land Punkte Tordifferenz Torverhältnis
1. Brasilien 7 4 05:01
2. Schweiz 5 1 05:04
3. Serbien 3 -2 02:04
4. Costa Rica 1 -3 02:05

Das fünfte Achtelfinale lautet also Brasilien - Mexiko. Im siebten Achtelfinale spielt Schweden gegen die Schweiz. An Tag 15 finden folgende Spiele statt: Japan - Polen, Senegal - Kolumbien, England - Belgien und Panama - Tunesien.

Ort & Zeit:

Die Gruppe H beginnt am letzten Tag der Gruppenspiele. Ab 16:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit spielen Senegal und Kolumbien in Samara. Das dortige Stadion führt 45.000 Zuschauerplätze. Gleichzeitig verabschiedet sich Wolgograd als WM-Spielort. Mit Japan - Polen findet hier das letzte Spiel vor bis zu 45.000 Zuschauern im Stadion statt. Ab 20:00 Uhr wird die WM auch für die Exklave Kaliningrad beschlossen, wenn dort England gegen Belgien das letzte Spiel im kleinsten WM-Stadion, vor bis zu 35.200 Zuschauern vor Ort, bestreiten. Auch für Saransk ist die WM an dieser Stelle vorbei. Panama und Tunesien sind die letzten Gäste im Stadion mit 45.000 Zuschauerplätzen.

Favoriten & Statistiken:

Die Weltrangliste offenbart uns bei Japan (Platz #61) gegen Polen (Platz #8) eine klare Angelegenheit. Die bisherige Bilanz sagt uns aber etwas ganz anderes. Das erste Spiel was zwischen diesen beiden Ländern stattfand war ein Freundschaftsspiel am 19.02.1996. Japan gewann es deutlich mit 5:0. Am 27.03.2002 wurde erneut ein Freundschaftsspiel ausgetragen. Auch dies gewann Japan, mit 2:0. Mehr Spiele gab es zwischen Japan und Polen bislang nicht. Polen wird in diesem ersten Pflichtspiel als viel stärker eingeschätzt und geht als klarer Favorit in das Spiel.

Senegal liegt mit Platz #27 etwas niedriger in der Weltrangliste, als Kolumbien mit Platz #16. Es ist das erste Spiel das zwischen diesen beiden Ländern stattfindet. Dabei gibt es keinen Favoriten. Beiden Ländern werden die gleichen Chancen zugesprochen.

Mit England - Belgien wartet zum Abschluss der Gruppenphase ein richtiges Top-Spiel auf uns. Dabei sieht die Weltrangliste die Überlegenheit doch schon recht deutlich auf der Seite von Belgien, denn dies liegt dort auf Platz #3, während England aktuell auf der #13 verweilt. Es gab schon 21 Spiele zwischen den beiden Ländern. England schoss dabei 73 Tore und gewann 16 Spiele. Belgien schoss 25 Tore und konnte nur ein mal gewinnen. Vier Spiele endeten in einem Unentschieden. Das Letzte war ein Freundschaftsspiel am 02.06.2012. England gewann mit 1:0. Die Experten streiten sich darüber wer bei diesem Spiel denn der Favorit sei...

Panama ist mit Platz #55 in der Weltrangliste deutlich niedriger platziert als Tunesien mit Platz #21. Bei dem ersten Spiel der Weltgeschichte zwischen diesen beiden Nationen steht Panama als WM-Neuling mit dieser Sensationsqualifikation als großer Außenseiter dar.

Meine Tipps: Japan 1:2 Polen, Senegal 1:2 Kolumbien, England 1:1 Belgien, Panama 0:1 Tunesien

TV:

Das Erste startet um 15:05 Uhr in den WM-Tag. Das Spiel Senegal - Kolumbien wird hier übertragen. Das Parallelspiel Japan - Polen wird von 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr auf ONE gezeigt. Beim Abendspiel wurde England - Belgien für den Hauptsender ausgewählt. Von 19:50 Uhr bis 22:00 Uhr läuft die Partie Panama - Tunesien auf ONE. Im Hauptprogramm ist um 22:45 Uhr mit der normalen Berichterstattung Schluss. Danach wird bis 23:15 Uhr an das "WM Kwartira" übergeben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen