Uruguay machte gegen Russland klar dass sie ein ganz anderes Niveau haben als das Gastgeberland. Mit einem klaren und verdienten 3:0 entschied es das Spiel für sich. Welche Aussagekraft dieses Ergebnis hat ist unklar, schließlich gehört Russland nicht gerade zu den Top-Nationen der Fußballwelt, was bei diesem Spiel auch deutlich wurde.
Saudi-Arabien und Ägypten lieferten sich ein langweiliges Spiel auf mäßigem Niveau. Der Zufall wollte dass dabei der Ball ein mal mehr in das Tor von Ägypten rollte. Es hätte auch ganz anders kommen können. So gewinnt Saudi-Arabien gegen Ägypten mit 2:1, gezeigt dass sie zur Weltmeisterschaft gehören hat aber keines der beiden Länder.
Hier das Gesamtergebnis der Gruppe A:
Gruppe A | Land | Punkte | Tordifferenz | Torverhältnis |
1. | Uruguay | 9 | 5 | 05:00 |
2. | Russland | 6 | 4 | 08:04 |
3. | Saudi-Arabien | 3 | -5 | 02:07 |
4. | Ägypten | 0 | -4 | 02:06 |
Portugal machte eigentlich ein gutes Spiel gegen den Iran. Es war nicht zu 100% auf seinem Leistungspotential, aber durchaus stark und überzeugend. Iran zeigte zwar auch sein Können, bekanntlich liegt dies aber deutlich unter dem vom Europameister. Beim Fußball zählen aber die geschossenen Tore. Nachdem Ali Beiranvand den Elfmeter von Cristiano Ronaldo halten konnte und auch sonst eine sehr gute Leistung vollbrachte, brachte der Iran den Ball ins portugiesische Tor. Das reichte schon für ein Unentschieden. Das 1:1 ist aber unverdient, ein Sieg von Portugal wäre das verdiente Ergebnis.
Währenddessen machte Marokko seinem Nachbarn das Leben schwer. Spanien half aber auch sehr mit dass Marokko so gut aussah, denn es selbst spielte für seine Verhältnisse unterirdisch schlecht. Das Unentschieden ist für beide Länder ein absolut verdientes Ergebnis. Da es ein 2:2 ist bekam Spanien sogar den Gruppensieg:
Gruppe B | Land | Punkte | Tordifferenz | Torverhältnis |
1. | Spanien | 5 | 1 | 06:05 |
2. | Portugal | 5 | 1 | 05:04 |
3. | Iran | 4 | 0 | 02:02 |
4. | Marokko | 1 | -2 | 02:04 |
Das zweite Achtelfinale werden also Uruguay und Portugal gegeneinander bestreiten. Im dritten Achtelfinale spielen Spanien und Russland gegeneinander. An Tag 13 finden die finalen Spiele in den Gruppen C und D statt: Dänemark - Frankreich, Australien - Peru, Nigeria - Argentinien und Island - Kroatien
Ort & Zeit:
Um 16:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit beginnen die Spiele der Gruppe C, um 20:00 Uhr die Spiele der Gruppe D. Dänemark spielt im Hauptstadion in Moskau vor 81.000 Zuschauerplätzen gegen Frankreich. Währenddessen spielt Australien in Sotschi gegen Peru, dort können 47.700 Zuschauer Platz nehmen. Nigeria und Argentinien spielen in Sankt Petersburg vor bis zu 69.000 Stadionzuschauern. Das Spiel Island - Kroatien findet im 45.000 Zuschauer fassenden Stadion von Rostow am Don statt.
Favoriten & Statistiken:
Mit Dänemark (#12) gegen Frankreich (#7) haben wir eines der stärksten Spiele der Gruppenphase nach der Weltrangliste. Elf mal haben die Länder schon gegeneinander gespielt. Dänemark kassierte doppelt so viele Tore (16), als es selbst schoss (8). Entsprechend gewann Frankreich sieben mal, Dänemark nur drei mal. Zu einem Remis kam es nur ein einziges mal. Das letzte war ein Freundschaftsspiel am 11.10.2015. Frankreich gewann mit 2:1. Frankreich gilt als Favorit in diesem Spiel, Dänemark ist aber nicht chancenlos.
Australien ist mit Platz #36 in der Weltrangliste der Außenseiter im Spiel gegen Peru, mit Platz #11. Den Australiern wird nicht wirklich eine große Chance eingeräumt mit Peru mithalten zu können. Es ist das erste mal dass diese beiden Länder gegeneinander spielen.
Nigeria findet seinen Landesnamen, mit Platz #48, an einem ganz anderen Ort der Weltrangliste wieder, als es der Vizeweltmeister Argentinien (Platz #5) tut. Bei den bisher 8 Begegnungen konnte Nigeria zwei mal, Argentinien fünf mal als Sieger vom Platz gehen. Ein mal gab es ein Unentschieden. Das Torverhältnis ist mit zehn Toren für Nigeria und zwölf Toren für Argentinien recht ausgeglichen. Die letzte Partie ist nur einige Monate her, am 14.11.2017 siegte Nigeria gegen Argentinien mit 4:2. Es gilt als sehr unwahrscheinlich dass sich Heute ein Sieg von Nigeria wiederholt, Argentinien ist stark favorisiert.
Die Weltrangliste verspricht ein ausgesprochen ausgeglichenes Spiel, denn Island befindet sich auf Platz #22 und Kroatien auf Platz #20. Schon sechs Spiele gab es zwischen den beiden Ländern. Trotz nur zweier Tore die Island schoss, konnte es ein Spiel gewinnen, es war das letzte Spiel zur WM-Qualifikation am 11.06.2017. Island gewann mit 1:0, nachdem Kroatien die Hinrunde mit 2:0 für sich entschied. Insgesamt schoss Kroatien schon elf Tore gegen Island. Vier mal gewann es, ein Unentschieden kam zustande. Kroatien wird trotz der ausgeglichenen Statistiken der Favoritenstatus gegen den WM- Neuling zugesprochen.
Meine Tipps: Dänemark 1:2 Frankreich, Australien 0:2 Peru, Nigeria 2:3 Argentinien, Island 1:1 Kroatien
TV:
Das Erste startet um 15:05 Uhr in den WM-Tag. Das Spiel Dänemark - Frankreich wird hier übertragen. Das Parallelspiel Australien - Peru wird von 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr auf ONE gezeigt. Beim Abendspiel wurde Nigeria - Argentinien für den Hauptsender ausgewählt. Von 19:50 Uhr bis 22:00 Uhr läuft die Partie Island - Kroatien auf ONE. Im Hauptprogramm ist um 22:45 Uhr mit der normalen Berichterstattung Schluss. Dann folgt bis 23:15 Uhr das WM Kwartira von der Reeperbahn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen