Sonntag, 17. Juni 2018

Langer Tag 3 der WM 2018

Aufgrund eines eigenen 24-Stunden Trainings von Freitag Abend bis Samstag Abend kann ich die WM nur etwas zeitversetzt verfolgen. Entsprechend stehe ich nun beim Morgen des 3. Tages. Dieser Tag ist besonders voll mit vier Spielen, ganz einfach aus dem Grund dass es mathematisch nicht aufgeht, wenn an jedem "normalen" Tag der Gruppenphase drei Spiele sind.

Zunächst kommen wir aber erstmal zu den Spielen von Tag 2. Uruguay war wie erwartet Ägypten weit überlegen. Weil Fußball aber Fußball ist, wollte der Ball einfach nicht ins Tor der Ägypter reingehen. Erst wenige Minuten vor dem Abpfiff gelang Uruguay endlich das lang ersehnte 1:0, was auch der Endstand des Spieles war. Der knappe Sieg für Uruguay ist ein verdientes Ergebnis für dieses Spiel.

Beim ersten Spiel in der Gruppe B hatte Marokko das gesamte Spiel über die klare Überhand über den Iran. Trotzdem schaffte der Iran es immer auf "Teufel komm raus" und mit einer Schippe Glück sein Tor zu verteidigen. Mit dem Beginn der Nachspielzeit gab es dann durch eine Ecke ein unglückliches Eigentor des Kopfballstarken marokkanischen Stürmers. Der Iran gewinnt also mit 1:0 gegen Marokko ohne auch nur einen einzigen Torschuss in der Statistik zu haben. Ja, das geht wirklich...

Zum Abschluss des Tages ging die WM dann so richtig los. Die ersten drei Spiele dürften leider eher als kleines Aufwärmen angesehen werden. Die Partie Portugal gegen Spanien bot das was sie versprach. Es war ein sehr unterhaltsames Spiel auf ganz hohem Niveau. Immer wieder wechselte es welche der beiden Mannschaften die Überhand im Spiel hatte. Einige sagen dass das auch das Finale der WM hätte sein können. Wer weiß, vielleicht gibt es am Ende wirklich ein iberisches Halbinselduell um den Titel. Das Endergebnis lautete nach langem Hin-und-Her 3:3, wobei nicht unerwähnt bleiben sollte dass Christiano Ronaldo alle drei Tore Portugals geschossen hat. Ein verdientes Ergebnis, das das Spiel widerspiegelt.

An Tag 3 der WM warten die Spiele Frankreich - Australien, Argentinien - Island, Peru - Dänemark und Kroatien - Nigeria auf uns.

Ort & Zeit:

Der lange Tag startet schon um 12:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit mit dem Spiel zwischen Frankreich und Australien in Kasan, in einem Stadion das 45.000 Plätze umfasst. Argentinien spielt dann um 15:00 Uhr gegen Island im kleineren der beiden Stadien in Moskau, dem Otkrytije Stadion, in das 45.400 Gäste passen. Um 18:00 Uhr folgt die Partie Peru - Dänemark in Saransk, mit einem Potenzial für 45.000 Zuschauer vor Ort. Der Tag wird ab 21:00 Uhr in der Exklave Russlands, Kaliningrad, zwischen Litauen, Polen und der Ostsee, in dem kleinsten der WM-Stadien mit 35.200 Plätzen, mit der Begegnung Kroatien - Nigeria, beendet.

Favoriten & Statistiken:

Frankreich ist mit Platz #7 in der Weltrangliste Australien auf Platz #36 natürlich klar überlegen. Die beiden Länder haben bisher vier mal gegeneinander gespielt. Dabei hat Frankreich zwei mal gewonnen, ein mal gewann Australien und ein Unentschieden kam zustande. Das Unentschieden war zudem auch das letzte Spiel. Allerdings fand dies vor 16 Jahren statt, am 11.11.2001 als Freundschaftsspiel und endete 1:1. Frankreich wird als ganz klarer Favorit in diesem Spiel gehandelt.

Argentinien ist mit Platz #5 auf der Weltrangliste dem erstmals qualifizierten Island mit Platz #22 ebenfalls überlegen. Diese beiden Länder haben noch nie gegeneinander gespielt. Island darf sich feiern dass sie bei der WM teilnehmen dürfen und gelten in diesem Spiel als große Außenseiter gegen den Vizeweltmeister.

Die Weltrangliste verspricht uns bei Peru und Dänemark ein sehr ausgeglichenes Spiel. Peru befindet sich dort auf Rang #11, Dänemark direkt dahinter auf Rang #12. Es gab bisher erst einen direkten Vergleich zwischen den beiden. Dieser datiert auf den 19.01.1997 und beträgt einen 2:1 Sieg für Dänemark. Es war ein Freundschaftsspiel. Einen richtigen Favoriten gibt es bei diesem Spiel nicht. Hier ist jedes Ergebnis möglich.

Kroatien liegt auf Platz #20, Nigeria aber nur auf Platz #48 in der Weltrangliste. Auch diese beiden Länder haben noch nie gegeneinander gespielt. Kroatien wird in dieser Partie als Favorit gehandelt, Nigeria wird aber nicht als chancenlos abgetan.

Meine Tipps: Frankreich 4:0 Australien, Argentinien 3:1 Island, Peru 2:1 Dänemark, Kroatien 2:0 Nigeria

TV:

Nun startet die WM auch für das ZDF. Ab 11:25 Uhr nimmt es die Berichterstattung für diesen langen Tag auf. Um 00:15 Uhr wird sie erst beendet, mit dem aktuellen Sportstudio ab 23:15 Uhr abgeschlossen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen