In einer Woche beginnt die 21. Fußball-Weltmeisterschaft der Herren 2018 in Russland. Wie auch schon bei vergangenen wichtigen Sportereignissen habe ich wieder vor darüber auf diesem Blog zu berichten. Wie groß die Posts darüber ausfallen werden weiß ich noch nicht. Beginnen wird die WM am 14. Juni um 17:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Dann soll der Anpfiff zum ersten Spiel in der Hauptstadt Moskau geschehen. Dieses wird voraussichtlich das Niveauschwächste Spiel der ganzen WM. Nach der Weltrangliste treten hier mit dem Gastgeber Russland und Saudi-Arabien nämlich die beiden schwächsten Teilnehmerländer gegeneinander an.
Insgesamt wird es 64 Spiele geben. Das 64. Spiel, auch Finale genannt, findet am 15. Juli ab 17:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit statt. Die Gruppenspiele von Deutschland sind am Sonntag, dem 17. Juni um 17:00 Uhr gegen Mexiko, Samstag, dem 23. Juni um 20:00 Uhr gegen Schweden und Mittwoch, dem 27. Juni um 16:00 Uhr gegen Korea. Alle Spiele beginnen frühestens um 14:00 Uhr und spätestens um 20:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Diese 32 Länder sind für die WM Qualifiziert; sie sind nach der Weltranglistenplatzierung sortiert. In den Klammern steht die Gruppe und die Platzierung innerhalb dieser Gruppe nach der Weltrangliste:
1./1. Deutschland (1.F)
2./2. Brasilien (1.E)
3./3. Belgien (1.G)
4./4. Portugal (1.B)
5./5. Argentinien (1.D)
6./6. Schweiz (2.E)
7./7. Frankreich (1.C)
8./8. Polen (1.H)
9./10. Spanien (2.B)
10./11. Peru (2.C)
11./12. Dänemark (3.C)
12./13. England (2.G)
13./14. Uruguay (1.A)
14./15. Mexiko (2.F)
15./16. Kolumbien (2.H)
16./20. Kroatien (2.D)
17./21. Tunesien (3.G)
18./22. Island (3.D)
19./23. Costa Rica (3.E)
20./24. Schweden (3.F)
21./27. Senegal (3.H)
22./34. Serbien (4.E)
23./36. Australien (4. C)
24./37. Iran (3.B)
25./41. Marokko (4.B)
26./45. Ägypten (2.A)
27./48. Nigeria (4.D)
28./55. Panama (4.G)
29./57. Korea (4. F)
30./61. Japan (4.H)
31./67. Saudi-Arabien (3.A)
32./70. Russland (4. A)
Island und Panama sind erstmals für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Die nach der Weltrangliste stärksten Länder die fehlen sind Chile (#9.), die Niederlande (#17.), Wales (#18.), Italien (#19.), die USA (#25.), Österreich (#26.), die Slowakei (#28.), Nordirland (#29.), Rumänien (#30.), Irland (#31.) und Paraguay (#32.).
Vom 14.06. bis zum 28.06. erstreckt sich die Gruppenphase mit 48 Spielen. Vom 30.06. bis 03.07. laufen die Achtelfinals. Am 06. und 07.07. folgen die Viertelfinals, am 10. und 11.07. die Halbfinals. Das Spiel um Platz drei findet am 14.07. um 16:00 Uhr statt und das Finale, wie obenstehend, am 15.07. um 17:00 Uhr in Moskau.
In zwölf verschiedenen Stadien, die in elf verschiedenen Städten stehen, wird gespielt. Diese sind in der Reihenfolge der Zuschauerplatz-Anzahl Moskau (Luschniki), Sankt-Petersburg, Sotschi, Wolgograd, Nischni-Nowgorod, Rostow, Moskau (Spartaka), Kasan, Samara, Saransk, Jekaterinburg und Kaliningrad. Es wird also nicht die gesamte Fläche des größten Landes der Welt genommen, sondern nur verhältnismäßig zentriert, dort gespielt wo über 80% der russischen Bevölkerung lebt, im europäischen Teil des Landes.
Russland setzte sich bei der Vergabe 2010 übrigens gegen drei Mitbewerber durch. Im ersten Wahlgang schied England, mit nur 2 Stimmen, aus. Die Niederlande und Belgien erhielten für die Doppelbewerbung 4 Stimmen, Spanien und Portugal 7 Stimmen und Russland 9 Stimmen. Im zweiten Wahlgang wurde die Vergabe schon vorzeitig entschieden. Die Niederlande und Belgien erhielten nur noch 2 Stimmen und wären ausgeschieden. Spanien und Portugal wären mit weiterhin 7 Stimmen in den finalen Wahlgang gegen Russland gegangen, dieses erhielt jedoch schon jetzt 13 Stimmen, was die absolute Mehrheit war und somit die vorzeitige Vergabe bedeutet. Viele Indizien weisen darauf hin dass Stimmen durch Korruption erkauft wurden.
Dies wird die erste große Fußballmeisterschaft sein, bei der ich nicht versuchen werde jedes Spiel zu gucken. Ich würde es im Alltag nicht schaffen. Deshalb habe ich mir einerseits meine 12 Lieblingsländer, andererseits die sachlich gesehen besten 11 Länder rausgesucht. Von diesen Ländern werde ich jedes Spiel sehen, was bedeutet dass ich die Gruppenspiele, an denen nur Länder beteiligt sind die auf keiner der beiden Listen stehen, nicht sehe. Die K-O-Spiele schaue ich mir alle an. Eine zuverlässige Quelle für gute Zusammenfassungen von den 12 Spielen die ich nicht in voller Länge sehe, suche ich noch. Eventuell werde ich dann jedes Spiel hier im Wesentlichen zusammenfassen, oder nur über die redenswertesten Ereignisse bei der WM schreiben. Dass es davon viele geben wird steht außer Frage. Fußballtaktisch hochwertige Analysen kannst du von mir aber nicht erwarten. Außerhalb der großen Meisterschaften, ein mal im Jahr, und bei den Olympischen Spielen, halte ich mich von dieser Sportart fern. Wir zählen die letzten Tage bis zur Fußball WM runter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen